Pressemitteilung 12.7.2024 – Weiter stabile Konjunktur in der schweizer Haushaltgerätebranche
Die Konjunktur der im Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz FEA zusammengeschlossenen Firmen befindet sich im 2. Quartal auf praktisch identischem Niveau wie im Vorquartal. Für das kommende 3. Quartal ist mit anhaltend ansprechender Konjunktur zu rechnen.
Wie prognostiziert, hat sich die Konjunktur in der Haushaltsgerätebranche gegen-über den Vorquartal kaum verändert. Der leichten Verbesserung bei der Ertragsla-ge, welche 33% der Firmen gegenüber 29% im Vorquartal als gut, 52% (Vorquartal 58%) als befriedigend und 15% (Vorquartal 13%) als schlecht beurteilen, steht eine rückläufige Beschäftigungslage gegenüber, die nur noch von 33% (Vorquartal 55%) als gut, von nunmehr 63% (Vorquartal 32%) als befriedigend und von 4% (Vorquartal 13%) als schlecht bezeichnet wird. Der Bestellungseingang ist auf Vorquartalsniveau. Er ist bei 26% (Vorquartal 23%) gut, bei 59% (Vorquartal 65%) befriedigend und bei 15% (Vorquartal 13%) schlecht. Auch der Auftragsbestand bleibt konstant. Er ist bei 22% (Vorquartal 19%) gut, bei 67% (Vorquartal 68%) befriedigend und bei 11% (Vor-quartal 13%) schlecht. Angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds ist diese Konjunktursituation durchaus positiv zu werten.
Für das kommende 3. Quartal sind kaum Veränderungen in Sicht. Die meisten Pa-rameter verharren auf Vorquartalsniveau und werden überwiegend als gleichblei-bend prognostiziert. Jeweils 85% der Firmen erwarten bei der Beschäftigungslage, beim Kostentrend im Materialbereich und beim Kostentrend im Personalbereich gleichbleibende Werte. Bei letzterem war im Vorquartal nur von 61% der Meldenden von gleichbleibenden Kosten ausgegangen worden. Ein weiterer Ausschlag ist beim Auftragsbestand zu verzeichnen, den nur noch bei 59% (Vorquartal 84%) als gleich-bleibend bezeichnet wird. Bei 26% (Vorquartal 10%) ist er zunehmend und bei 15% (Vorquartal nur 3%) ist er abnehmend. Abweichend zum Vorquartal ist ferner der Bestellungseingang, der von erfreulichen 26% (Vorquartal 13%) als zunehmend, von 67% (Vorquartal noch 81%) als gleichbleibend und von 7% (Vorquartal 6%) als ab-nehmend bezeichnet wird. Der wichtigste Parameter – die Ertragslage – verharrt auf Vorquartalsniveau. Weiterhin 19% gehen von einer besseren, 70% (Vorquartal 71%) von einer gleichbleibenden und 11% (Vorquartal 10%) von einer schlechtere Er-tragslage aus.
Insgesamt ist somit von einer Fortschreibung der bisherigen Konjunktur auszugehen. Womöglich bringen die erhofften Verbesserungen beim Bestellungseingang und beim Auftragsbestand sowie die kaum steigenden Kosten im Personalbereich positi-ve Impulse für eine weitere Verbesserung der Konjunktur.
Kontakt:
FEA
Fachverband Elektroapparate
für Haushalt und Gewerbe Schweiz
Obstgartenstrasse 28
CH-8006 Zürich
Tel +41 (0)44 361 40 00
E-Mail: info@fea.ch
FEA
Fachverband Elektroapparate
für Haushalt und Gewerbe Schweiz
Obstgartenstrasse 28
CH-8006 Zürich
Tel +41 (0)44 361 40 00
E-Mail: info@fea.ch