Pressemitteilung 22.4.2024 – Stabile Konjunktur in der Schweizer Haushaltsgerätebranche
Die Konjunktur der im Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewer-be Schweiz FEA zusammengeschlossenen Firmen hat sich gegenüber dem Vorquartal verbessert und befindet sich im 1. Quartal 2024 auf ansprechen-dem Niveau. Für das kommende 2. Quartal 2024 ist kaum mit Veränderungen zu rechnen.
Wie prognostiziert, hat sich die Konjunktur in der Haushaltsgerätebranche weiter verbessert. Den grössten Sprung gegenüber dem 4. Quartal 2023 wurde in der Beschäftigungslage er-reicht. Diese beurteilen 55% (Vorquartal 38%) als gut, 32% (Vorquartal 55%) als befriedi-gend und 13% (Vorquartal 8%) als schlecht. Leichte Aufwärtstendenzen verzeichnete auch der wichtigste Parameter, die Ertragslage. 29% (Vorquartal 27%) bezeichnen sie als gut, 58% (Vorquartal 54%) als befriedigend und nur noch 13% (Vorquartal 19%) als schlecht. Die Werte zum Auftragsbestand veränderten sich kaum. Bei 13% (Vorquartal 12%) ist er schlecht, bei 68% (Vorquartal 65%) befriedigend und bei 19% (Vorquartal 23%) gut. Auch der Bestellungseingang wurde analog zum Vorquartal beurteilt. Er ist bei 13% (Vorquartal 15%) schlecht, bei 65 % (Vorquartal 62%) befriedigend und wie im Vorquartal bei 23% gut. Angesichts der angespannten weltpolitischen Lage und der äusserst schwierigen Situation in Deutschland darf die beschriebene Konjunktursituation durchaus als positiv eingeschätzt werden.
Aus diesem Grund ist es erfreulich, dass die Prognose für das 2. Quartal 2024 eine Stabili-sierung der Situation verspricht. Beim wichtigsten Parameter der Ertragslage erwarten 19% (Vorquartal 23%) eine Verbesserung, das Gros von 71% (Vorquartal 65%) keine Veränderung und 10% (Vorquartal 12%) eine Verschlechterung. Die Beschäftigungslage, welche im 1. Quartal einen Sprung nach vorne gemacht hatte, erfährt einen Rückschlag, denn für das 2 Quartal prognostizieren 10% (Vorquartal 0%) eine schlechtere, 81% (Vorquartal 88%) eine gleichbleibende und 10% (Vorquartal 12%) eine bessere Beschäftigungslage. Bei Bestel-lungseingang und Auftragsbestand konzentrieren sich die Erwartungen auf gleichbleibende Werte. So sehen 84% (Vorquartal 69%) keine Veränderung beim Auftragsbestand kommen, 13% (Vorquartal 23%) erwarten eine Zunahme und 3% (Vorquartal 8%) eine Abnahme. Zu-nehmende Bestellungseingänge erwarten 13% (Vorquartal 23%), gleichbleibende 81% (Vor-quartal 69%) und abnehmende 6% (Vorquartal 8%). Der Effekt der abgeschlossenen Lohn-runden ist beim Kostentrend im Personalbereich sichtbar, wo nur noch 32% (Vorquartal 69%) eine Zunahme erwarten und das Gros von 77% (Vorquartal 69%) von gleichbleibendem Personalbestand ausgeht. Auf sinkende Inflation deutet der Kostentrend im Materialbereich hin, den 74% (Vorquartal 58%) als gleichbleibend, 13% (Vorquartal 23%) als steigend und 13% (Vorquartal 19%) als sinkend prognostizieren.
Kontakt:
FEA
Fachverband Elektroapparate
für Haushalt und Gewerbe Schweiz
Obstgartenstrasse 28
CH-8006 Zürich
Tel +41 (0)44 361 40 00
E-Mail: info@fea.ch
FEA
Fachverband Elektroapparate
für Haushalt und Gewerbe Schweiz
Obstgartenstrasse 28
CH-8006 Zürich
Tel +41 (0)44 361 40 00
E-Mail: info@fea.ch